Die evangelische Kirchengemeinde Ketsch lädt zum Tischabendmahl am 17. April 2025 um 18 Uhr ins Haus der Begegnung ein. In Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern wird eine kleine Liturgie gefeiert und im Anschluss daran gemeinsam Brot und Traubensaft geteilt. Zu dieser besonderen Feier sind auch Familien sehr herzlich eingeladen.
Der Gottesdienst zu Karfreitag zur Sterbestunde Jesu mit Kirchenchor am Freitag, 18. April, um 15:00 Uhr, ist entweder live vor Ort oder
via Stream zu erleben.
Weiterlesen: Gottesdienst am 18.4.
Die Auferstehungsfeier mit dem Posaunenchor mit Pfarrer Christian Noeske findet am Ostersonntag, den 20. April 2025 um 7 Uhr auf dem Friedhof in Ketsch statt.
Der Familiengottesdienst am Ostersonntag, 20. April 2025, findet um 10:00 Uhr in der Johanneskirche statt.
Weiterlesen: Gottesdienst für Jung und Alt zum Osterfest
Von Palmsonntag bis Ostermontag gibt es für Kinder und Familien zahlreiche Angebote der Evangelischen Kirchengemeinden in der Region.
Von Spaziergeh-Gottesdiensten über Tischabendmahl-Feiern bis hin zur gemeinsamen Ostereiersuche nach dem Osterfrühstück ist vieles geboten.
Lediglich für einen Erlebnistag für Grundschulkinder, der am Dienstag vor Ostern ganztägig in Oftersheim stattfindet, ist eine Anmeldung nötig.
Weiterlesen: Regionale Osterreihe 2025
Einmal im Monat findet im Haus der Begegnung ein Frühstück für die Obdachlosen statt. Dieses wird von einem engagierten Team von Ehrenamtlichen geführt. Dieses Team benötigt Unterstützung in der Küche.
Weiterlesen: Obdachlosenfrühstück
Musik und mehr auf Knopfdruck
Jeden Tag ist die Johanneskirche in der Kolpingstr. 12 geöffnet. Etwas Besonderes ist hier seit Anfang Februar 2021 zu finden:
Weiterlesen: Johanneskirche geöffnet
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Ketsch.
Informationen zu unseren Gottesdiensten und Gottesdienstzeiten finden Sie auf der linken Menüleiste unter dem Menüpunkt „Gottesdienste“.
Informationen zu Taufe, Trauung oder Kircheneintritt finden Sie unter dem Menüpunkt „Was tun, wenn“.
Unseren aktuellen Gemeindebrief zum Download und ebenso ein Archiv mit zurückliegenden Ausgaben finden Sie unter dem Menüpunkt „Gemeindebrief“.