Die Präsenzgottesdienste sind in der Johanneskirche weiterhin ausgesetzt. Für den 11. April, Sonntag Quasimodogeniti, steht wieder ein Lesegottesdienst zur Verfügung, den diesmal Lehrvikar Helge Pönnighaus vorbereitet hat.
Weiterlesen: Lesegottesdienst für 11.4.2021
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Ketsch.
Informationen zu unseren Gottesdiensten und Gottesdienstzeiten finden Sie auf der linken Menüleiste unter dem Menüpunkt „Gottesdienste“.
Informationen zu Taufe, Trauung oder Kircheneintritt finden Sie unter dem Menüpunkt „Was tun, wenn“.
Unseren aktuellen Gemeindebrief zum Download und ebenso ein Archiv mit zurückliegenden Ausgaben finden Sie unter dem Menüpunkt „Gemeindebrief“.
Musik und mehr auf Knopfdruck
Jeden Tag ist die Johanneskirche in der Kolpingstr. 12 von 9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Etwas Besonderes ist hier seit Anfang Februar zu finden:
Weiterlesen: Johanneskirche geöffnet
Liebe Eltern, liebe Kinder
Leider darf momentan kein Kindergottesdienst gefeiert werden.
Trotzdem haben wir euch nicht vergessen.
Weiterlesen: Onlineangebote für Kinder
Auch wenn in der Kirche gerade keine Gottesdienste gefeiert werden können und kirchliche Kreise nicht stattfinden, dennoch bleiben Glaube, Hoffnung, Vertrauen, gegenseitige Zuwendung im Geist Jesu Christi. Dabei entwickeln Gemeinden und Christinnen und Christen neue Wege, Glauben gemeinsam zu leben und in der Krise Zeichen der Zuversicht und der Hoffnung zu setzen. Online-Gottesdienste und Treffen über das Internet sind in dieser Zeit der Krise für viele eine neue bereichernde und glaubensstärkende Erfahrung. Auch Aktionen, wie das gemeinsame Singen eines Liedes nach dem Abendläuten oder anderes, wird an vielen Orten praktiziert. In Ketsch läuten die Glocken der evangelischen Johanneskirche jeden Abend um 18.30 Uhr und gemeinsam mit der katholischen Kirche St. Sebastian sonntags um 10 Uhr. Das Läuten ist eine Einladung zu Besinnung und Gebet. Pfarrer Christian Noeske ist über die Pfarramtstelefonnummer 61224 oder auch über die Pfarramtsmailadresse erreichbar.